Menu

Fastenzeit 2025

Kreuz Ebrach 2015: Ehemaliges Zisterzienserkloster Brach (Foto: Anna-Maria Buchegger)
Mit Aschermittwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit, die am Karfreitag endet. Es ist eine Zeit der Besinnung, in der wir uns auf Ostern vorbereiten.
Anna-Maria Buchegger,
Den Gläubigen werden in der Fastenzeit drei Dinge besonders auf den Weg gegeben:
Zu beten, zu fasten und zu geben.

Beten: Sich besinnen, für sich und Gott Zeit nehmen
Fasten: Auf angenehme Dinge verzichten, wie zum Beispiel auf Schokolade, Kaffee oder Social Media.
Geben: Sich einsetzen für Menschen in Not, zum Beispiel durch Unterstützung von Hilfswerken

Hier einige Links mit Ideen zur Fastenzeit:

Für Familien
» Neun Ideen zur Gestaltung der Fastenzeit

Du bist zwischen 16 und 35 Jahren und bereit für ein Experiment?
Wie wär’s mit 40 tagen ohne Kaffee, Social Media oder Süssigkeiten?
Finde deine eigene Herausforderung und melde dich
jetzt an: » 40 Tage ohne

Digitaler Fastenkalender der Fastenaktion
» Fastenkalender



Pfarrei St. Peter
Katholisches Pfarramt

Rümelbachstrasse 40
8153 Rümlang
044 817 06 30
Anna-Maria Buchegger (Foto: Anna-Maria Buchegger)
Verantwortlich: Anna-Maria Buchegger
Bereitgestellt: 05.03.2025